„Der MBA Business Administration & Sport bietet mir die Möglichkeit, neben meiner Beschäftigung als professioneller Rennfahrer zeit- und ortsunabhängig einem Studium nachzugehen, welches mich perfekt für meinen späteren Einstieg in die Berufswelt vorbereitet. Hier bekomme ich alle für mich relevanten Fähigkeiten, die ich später im Management benötige, bestmöglich und sehr praxisnah vermittelt. Ein weiterer großer Vorteil für mich ist die sehr individuelle Betreuung jedes Athleten, da die meisten von uns zu sehr unterschiedlichen Zeiten im Jahr die Möglichkeit finden, ihre Prüfungen zu absolvieren. Ich habe lange nach so einem Studium gesucht und bin sehr froh, dass es in Österreich diese tolle Möglichkeit gibt.“
„Als Sportler einer Randsportart war bzw. ist die Ausbildung für mich immer vorrangig gewesen. Leider war es nicht immer leicht Ausbildung und Sport zu kombinieren daher war es für mich sofort klar, dass dieser MBA, der neben der unglaublichen Flexibilität auch noch einen in Österreich sehr selten vorhandenen Praxisbezug liefert, genau das Richtige für mich ist. Nach erfolgreichem Abschluss (als erster Absolvent überhaupt ? ), habe ich mich selbstständig gemacht und setze derzeit das Thema meiner Masterarbeit um. Mehr dazu findet ihr unter www.fynd.art.“
„Um erfolgreich im Spitzensport zu sein, bedarf es der Einhaltung eines sehr engen Zeitplans. Unter diesen Voraussetzungen benötigt man ein sehr flexibles Ausbildungssystem, welches der MBA Business Administration & Sport optimal umsetzt. Wenn man eine Brücke zwischen Studium und Sport schlagen möchte, ist dieser Lehrgang unbestritten notwendig.“
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Deshalb kämpfe ich schon jetzt als aktiver Profi-Fußballer für meine Zeit nach dem Spitzensport. Denn die kommt sicher irgendwann einmal - wenn das auch noch sehr weit weg ist. Und dann bin ich bereits ausgebildet und fit für jeden Job im Management. Meine Investition in mein Wissen ist eine Investition in echte, bleibende Werte!"
„Viele Sportarten in Österreich haben einen schwierigen Stellenwert, jedoch investieren alle Spitzenathleten extrem viel Zeit, um an die Weltspitze zu kommen, bzw. zu bleiben. Durch diesen zeitlichen Aufwand ist es nahezu unmöglich, sich auf das Leben nach dem Sport vorzubereiten und sich weiterzubilden. Fokus: Zukunft, der Kooperationspartner der FH Burgenland, bietet endlich diese Möglichkeit. Es ist ein Treffen von Olympia-Medaillengewinnern, Weltmeistern, u.v.m. Denn alle wollen sich aufs Leben nach der aktiven Karriere vorbereiten!“